Wenn man auf einem Apple Mac OS X System (Yosemite oder neuer) während des Startvorgangs ein Verbotsschild sieht liegt es meist daran, dass eine zusätzliche SSD verbaut wurde und man mit drittanbieter Anwendungen die „TRIM“ Funktion aktiviert hat. Um das System wieder normal starten zu können geht man wie folgt vor: 1. Mac ausschalten 2. Weiterlesen …
Zur Performancesteigerung: Spotlight-Indizierung deaktivieren: „sudo mdutil -a -i off“ Bereits angelegten Index löschen: „sudo mdutil -E /“ Spotlightsymbol aus der Menüleiste entfernen: „sudo chmod 600 /System/Library/CoreServices/Search.bundle/Contents/MacOS/Search; killall SystemUIServer“ Falls benötigt kann man es auch wieder aktivieren: Spotlight Indizierung aktivieren: „sudo mdutil -a -i on“ Spotlightsymbol in der Menüleiste anzeigen: „sudo chmod 755 /System/Library/CoreServices/Search.bundle/Contents/MacOS/Search; killall SystemUIServer“
Folgende Befehle werden benötigt um im Terminal eines Mac OS X Systemes (Auch im Recovery Modus) die Festplatte zu entsperren bzw. entschlüsseln: UUID des Logical Volume herausfinden:
|
diskutil corestorage list |
Logical Volume entsperren:
|
diskutil corestorage unlockVolume -stdinpassphrase |
Logical Volume entschlüsseln:
|
diskutil corestorage revert -stdinpassphrase |
Nach jedem der letzen beiden Befehle wird das Kennwort eines (administrativen) Benutzerkontos gefragt
Unter Apple Mac OS X ein Raspbian Image auf eine SD-Karte zu schreiben ist leichter als man denkt.
Alle Tools welche wir dafür benötigen bringt unser Betriebssystem schon mit.
Um das Standarddateiformat der Mac OS X App „Bildschirmfoto“ anzupassen gibt man folgendes in einem Terminal ein